Saarbrücken

© Landeshauptstadt Saarbrücken - Anika Colbus

Willkommen in Saarbrücken

Mit einem Besuch in Saarbrücken haben Sie eine gute Wahl getroffen. Saarbrücken ist aufgrund seiner Größe eine Stadt der kurzen Wege. In keiner anderen Landeshauptstadt liegen Einkaufsspaß, Kulturangebote, exzellente Restaurants und angesagte Kneipen so nahe beieinander. Mit einer lebendigen Kultur- und Kunstszene, zahlreichen Konzerten, Festivals und einem vielfältigen Nachtleben zeichnet sich Saarbrücken als echte Erlebnisstadt aus.

Die Bahnhofstraße als quirlige Einkaufsmeile mit ihrem breiten Sortiment und den Marken-Kollektionen führt direkt in weitere lebhafte Quartiere wie Mainzer Straße, Nauwieser Viertel oder das Kaiserviertel in der Futterstraße. Jedes einzelne dieser City-Quartiere ist einen Besuch wert. Jedes mit einem ganz eigenen Gesicht und immer ein klein wenig anders als erwartet. Das Beste daran ist: Alle liegen nur wenige Gehminuten voneinander entfernt und halten jede Menge kulinarischer „Shoppingpausen“ bereit.

Saarbrücken ist eine grüne Stadt. Einfach mal während eines Besuches abschalten oder die Seele baumeln lassen – die vielen Oasen in der Stadt machen es möglich. Ob im Deutsch-Französischen Garten, am Staden direkt an der Saar oder mit der Familie im Zoo, dem Wildpark oder auf einem der schönen Kinderspielplätze direkt im Grünen. Relaxen liegt in Saarbrücken nur fußläufig vom städtischen Treiben entfernt.

Auch architektonisch hat die Stadt viel zu bieten. Insbesondere Baumeister Stengel (1694-1787), aber auch Architekt Hauberrisser (1841-1922) haben das Stadtbild geprägt. Sehenswert sind zum Beispiel das Rathaus St. Johann, das Ensemble rund um die Ludwigskirche, die Stiftskirche St. Arnual im „Dorf in der Stadt“ sowie zahlreiche Museen und Galerien. Die „Alte Brücke“ gilt als eines der ältesten Bauwerke der Hauptstadt und verbindet das Zentrum mit dem Wahrzeichen der Stadt, dem Saarbrücker Schloss, wo sich an Sommer-Sonntagen die Saarbrücker gerne treffen und die musikalische Vielfalt beim Programm „Sonntags ans Schloss“ genießen.

Das Genießen ist den Saarländern in die Wiege gelegt. Saarbrücken ist bekannt für seine kulinarische Vielfalt. Und das absolut zu Recht, wie Dutzende Restaurants und Bistros jeglicher Couleur täglich beweisen. Schattige Biergärten locken ab dem Frühjahr in die naturnahe Gastronomie. Eine sehr durstlöschende und relaxte Art der Naherholung. Zahlreiche internationale und saarländische Spezialitätenrestaurants warten mit einem leckeren Angebot auf – von Sterneküche über handgemachte Burger und leckere Currywurstkreationen bis hin zu saarländischen „Gefillde mit Sauerkraut“ oder einem hausgemachten Eis. Saarbrücken bietet Genuss für jeden Geschmack.

Saarbrücken hat eine lebendige Kunst- und Kulturszene. Das Saarländische Staatstheater und die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern bieten Programm auf höchstem Niveau. Eine ausgeprägte Szene-Kultur bringt erfrischend Neues auf die kleinen Bühnen. Saarbrücken steht für Museen und Galerien wie dem Saarlandmuseum mit der Modernen Galerie, der Alten Sammlung und dem Museum in der Schlosskirche. Oder der Stadtgalerie mit Wechselausstellungen aus Gegenwartskunst, Neuen Medien, Performance und Video-Kunst. Feste und Festivals rund ums Jahr locken mit saarländischer Gastfreundschaft und Lebenslust – vom Filmfestival Max-Ophüls-Preis, dem Festival Perspectives für deutsch-französische Bühnenkunst über das Altstadtfest und das maritime Saar-Spektakel bis hin zum Orientalischen Markt und dem Christkindlmarkt mit fliegendem Weihnachtsmann.
Lust auf Saarbrücken bekommen? Mehr Infos unter: www.saarbruecken.de/tourismus 

Aktuelle Informationen der Tourist-Information am Stausee

Unsere Öffnungszeiten: