Infos von A-Z

Angeln

Am Westufer des Sees wurde eine 1,5 km lange Angelzone angelegt. Benötigt wird ein amtlicher Fischereischein sowie eine Tages-/Wochen- oder Jahreskarte, die Sie in der Tourist-Information erhalten.

Leider ist das Bootsangeln im Moment nicht möglich.

Details

Baden am Stausee Losheim

Beim Blick auf den Losheimer See kann der Urlaub beginnen. Der 31 Hektar große Stausee ist ein EU Badegewässer mit vielen Freizeitaktivitäten.

Details

Beach-Volleyball

Im Strandbad steht ein Beach-Volleyball Feld für jedermann bereit. Ball mitbringen und los geht’s.

Details

Campen und Zelten

Den Urlaub unter freiem Himmel genießen.

Details

Finnbahn

Die 1,0 km lange Finnbahn ist ein Rundkurs auf Hackschnitzeln, ideal vor allem zum Laufen und Joggen. Der Einstieg befindet sich am Portal, welches direkt am Rundweg liegt. 

Details

Gastronomie

Gut bürgerliches aus dem Saarland finden Sie direkt am Stausee in folgenden Restaurants:

Details

Grillen am See

Auf dem gesamten Seegelände ist das Grillen leider nicht möglich.

Für ein besonderes Grillfeeling sorgt der BBQDonut am Tretbootverleih.

Details

Hunde

Ob Gassi gehen auf dem Seerundweg oder ein Spaziergang durch den SeeGarten, der „beste Freund auf vier Pfoten“ ist herzlich willkommen.

Details

Kneippanlage mit kleinem Barfußparcour

Machen Sie während dem Spaziergang um den See einen Abstecher zu unserer idyllisch gelegenen Kneippanlage.

Details

Landschaft

Der Stausee hat eine Oberfläche von 31 Hektar und, bei einer maximalen Wassertiefe von 14 m, ein Wasservolumen von 1,5 Millionen m³. Er liegt auf einer Höhe von 330 m ü. NN und gehört zum Naturpark Saar-Hunsrück. Der Losheimer Bach wird von einem Erddamm aufgestaut. 
 
Der Stausee entstand zwischen 1972 und 1974 als Freizeit- und Badesee.

Details

Minigolf

Eine Runde Minigolf gefällig? Mit Familie oder mit Freunden?

Details

Museumsbahn

Seit dem 12. Juni 1982 betreibt der Museums-Eisenbahn-Club Losheim dampflokbetriebene Museumsfahrten auf den Bahnanlagen der ehemalinen Merzig-Büschfelder-Eisenbahn. 

Details

Parken

Wer den Tag am See verbringen möchte, findet zahlreiche Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

Details

Radfahren

Mehrere Radwege stehen Ihnen rund um den See zur Verfügung. 
Infos zu den Wegen finden Sie unter  Radtouren 

An drei Stellen auf dem Seerundweg befinden sich Ladestationen für Ebikes.

- Ladestation am Seegartenbistro 

-Ladestation vor dem Strandbad

-Ladestation auf der Westseite des Stausees

Details

Ruhezeiten am Stausee

Der Aufenthalt in Strandbad, SeeGarten und Wasserspielplatz muss leider irgendwann einmal ein Ende haben. 

Details

Aktuelle Informationen der Tourist-Information am Stausee

Unsere Öffnungszeiten: